Rollstuhlhandball ist in Europa bereits eine beliebte Mannschaftssportart, die in Deutschland bislang noch kaum bekannt ist. Diese moderne Teamsportart ermöglicht aufgrund ihrer Spielweise den integrativen Ansatz und kann im Gegensatz zu Rollstuhlbasketball sogar von Menschen mit schwereren körperlichen Einschränkungen betrieben werden. Sie kann ohne großen Aufwand von allgemeinen Rollstuhlsportgruppen durchgeführt werden, aber auch Breitensportgruppen können mit wenig Aufwand in die Innovation einsteigen. Neben dem Spaß am Spiel hat Rollstuhlhandball durch das Training von Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit auch gesundheitsförderliche Aspekte.
Der Fachbereich Rollstuhlhandball des DRS setzt sich dafür ein, Rollstuhlhandball zu entwickeln, als neue inklusive Sportart in Deutschland populär zu machen und einen nationalen Spielbetrieb aufzubauen.
Im Juni 2020 wurde das 1. verbindliche Regelwerk für Rollstuhlhandball in Deutschland vom Fachbereich Rollstuhlhandball verabschiedet.
Als Kick-Off Veranstaltung wurde am 11.9.2021 die 1. deutsch-holländische Meisterschaft im Rollstuhlhandball von der RSG Hannover '94 e.V. in Hannover ausgerichtet. Im Anschluss hat die Phase des Aufbaus der Bundesliga begonnen.
Im Oktober 2024 war es dann soweit, die erste deutsche Rollstuhlhandball-Bundesliga wurde gegründet. Nun gilt es die Liga nachhaltig in der Sportlandschaft in Deutschland zu etablieren und neben der Bundesliga auch den Breitensport weiter auszubauen.
Wollen Sie in Ihrer Region oder in Ihrem Verein auch Rollstuhlhandball spielen, dann helfen wir Ihnen gerne weiter: Geschäftsstelle RHD.